THERAPIE
Craniosacrale Therapie

Wirkung
Die craniosacrale Therapie ist eine besonders sanfte Methode. Durch feine Impulse werden Spannungen gelöst. Sie basiert auf der Arbeit mit dem craniosacralen Rhythmus, der zwischen Schädel und Kreuzbein zirkuliert. Diese Therapieform kann Blockaden im zentralen Nervensystem regulieren und hilft dem Pferd dabei, körperlich wie emotional wieder ins Gleichgewicht zu kommen. Ziel ist es, die natürlichen Selbstheilungskräfte zu unterstützen und das Pferd in seiner Gesamtheit zu stärken.

Behandlungsgründe
-
Sinusitis
-
Zahn -und Kiefergelenksprobleme, Biss-Anomalien
-
Myalgien/Erkrankungen der Muskulatur
-
Motorische Störungen: Gleichgewichtsstörungen, Ataxien
-
Stoffwechselstörungen
-
Emotionaler Stress
-
Kopfschmerzen
-
Auswirkungen auf Augenmuskeln: Schielen, weitere Augenprobleme
-
Hormonprobleme
-
Lernschwierigkeiten
-
Persönlichkeitsveränderungen, Antisoziales Verhalten, Wutausbrüche
-
Kopfschmerzen
-
Allergien
-
Headshaking
Wichtig
Ich bin KEIN Tierarzt! Diagnostik gehört nicht zu meinem Aufgabengebiet. Sämtliche Lahmheiten, organische Erkrankungen usw. bitte ich ausdrücklich tierärztlich abzuklären!
Gerne arbeite ich mit deinen/weiteren Fachpersonen wie Tierarzt, Hufschmied-/Pfleger, Futterberatung, ... zusammen.
Vor der Behandlung
Beim 1. Behandlungstermin lerne ich das Pferd gerne "kalt" kennen. Das bedeutet, dass es weder geritten noch andersweitig gearbeitet wurde. So sind allfällige Auffälligkeiten wie muskuläre Dysbalancen, Steifigkeit usw. besser sichtbar. Gegen Weidegang o. ä. spricht nichts, sofern keine anderen Gründe vorliegen.
Während der Behandlung
Idealerweise findet die Behandlung an einem Ort statt, den das Pferd kennt und sich entspannen kann.
Falls dein Pferd in einem Stall lebt, wo es fixe Fütterungs- und Weidezeiten gibt, empfehle ich den Termin ausserhalb dieser Zeiten zu planen, da sich das Pferd so erfahrungsgemäss leichter auf die Behandlung einlassen kann. Dasselbe gilt für Zeiten, in denen viel Betrieb im Stall herrscht, sofern dein Pferd empfindlich darauf reagiert.
Ich bitte ausserdem darum, das Pferd während der Behandlung nicht ohne Absprache mit mir zu füttern, da es die Konzentrationsfähigkeit des Pferdes negativ beeinflussen kann.
Zuschauen ist durchaus möglich und erwünscht, aber bitte mit etwas Abstand. Interaktionen während der Behandlung lenken ebenfalls ab und sind dem Behandlungserfolg nicht zuträglich.
Nach der Behandlung
Es kann durchaus sein, dass das Pferd nach der Behandlung etwas "geschafft" ist. Es sollte nicht mehr gearbeitet werden. Gegen einen Spaziergang im Anschluss an die Behandlung oder freien Weidegang ist hingegen nichts einzuwenden. Zwischen der Behandlung und einem Turnier oder vor sehr anstrengenden Einsätzen sollten mindestens zwei Tage Pause liegen.
Preis
Preis pro Behandlung: CHF 140.-
Anfahrt bis 10km ab Gysenstein inkl., danach 80 Rappen/Km.
Barzahlung oder Twint.
Organisatorisches
Barzahlung oder Twint. Stammkunden erhalten auf Wunsch eine Rechnung. Absagen unter 24 Stunden werden zu 50% in Rechnung gestellt. Nicht erscheinen ohne Abmeldung wird zu 100% in Rechnung gestellt. Terminvorschläge werden 48h freigehalten, danach behalte ich mir vor, diese weiterzugeben.



